Gemeinnütziger Verein Unternehmer:innen für Gründer:innen

Erfahrene Unternehmer:innen unterstützen Gründer:innen in der Region Konstanz

Stärkung der regionalen Innovationskraft und Gründungskultur

Förderung von Innovation & Forschung in Startups / Wissenstransfer & Austausch zwischen Startups und Wirtschaft

Solidarität, Frieden & Freiheit für die Ukraine

Initiative Unternehmer:innen für Gründer:innen

Erfahrene Unternehmer:innen unterstützen Gründer:innen in der Region Konstanz

Stärkung der regionalen Innovationskraft und Gründungskultur

Förderung von Innovation & Forschung in Startups / Wissenstransfer & Austausch zwischen Startups und Wirtschaft

Solidarität, Frieden & Freiheit für die Ukraine

Herzlich Willkommen bei der UfG e.V. (Unternehmer:innen für Gründer:innen), dem gemeinnützigen Verein gegründet als Initiative erfahrener Unternehmer:innen zur Unterstützung von Gründer:innen in der Region Konstanz. Wir unterstützen innovative Startups beim erfolgreichen Unternehmensaufbau. Wir fördern dazu Forschung und Bildung in der Gründerszene, beispielsweise durch die Vergabe von Stipendien, durch das Angebot von kostenfreien Seminaren oder unentgeltlichem Mentoring. Ziel ist die Stärkung der regionalen Innovationskraft und die Schaffung von spannenden, zukunftsfähigen Arbeitsplätzen in der Region Konstanz.

UfG e.V. ist unabhängig und zugleich als Teil des Gründungsnetzwerkes Konstanz kooperierend mit den anderen Playern im Startup-Ökosystem Konstanz (z.B. Farm, Kilometer1, cyberLago).

Unsere Mitglieder:innen arbeiten ehrenamtlich und setzen sich aus erfolgreichen Unternehmer:innen und Führungspersönlichkeiten etablierter Unternehmen zusammen. Unser Beirat stärkt den Bezug zu Forschung&Wissenschaft und die Verknüpfung mit anderen Institutionen des regionalen Gründer-Ökosystems.

Aktivitäten

Anstehend

Zum Beitrag
Das Mindelsee-Stipendium richtet sich an gründende Absolvent:innen einer Hochschule oder einer Berufsausbildung im Handwerk im Landkreis Konstanz und zeichnet sich durch seinen Fokus auf innovative Gründungsvorhaben aus. Je Ausschreibung wird ein Gründungsvorhaben mit bis zu 100.000 € gefördert. Ab Herbst bewerben für das Stipendium 2024 !
Zum Beitrag
Wenn gute Ideen und Motivation auf Wissen und Erfahrung treffen, kann Großartiges entstehen. Erfolgreiche Unternehmer und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden am Hackathon teilnehmen und wollen dich bei deinem Vorhaben unterstützen. Lerne von ihnen und lass sie von dir lernen. Auch beim 5. Hackathon ist die UFG e.V. am 23./24. Juni 23 neben cyber LAGO, der Stadt Konstanz und CORRELAID wieder Mitveranstalter.
Zum Beitrag
Diverse Gründerteams sind meist kreativer & erfolgreicher – aber nur, wenn sie ihre Unterschiedlichkeit wertschätzen und aktiv nutzen. Genau hier setzt der 2-stündige Workshop an. Interessiert? Dann meldet Euch bis 30.05.23 bei: freyth(ad)ufg-konstanz.de zur Teilnahme am kostenlosen Workshop 6. Juli 23, 14:00 – 17:00 Uhr (die ersten 9 Anmeldungen können teilnehmen / max. 3 Personen pro Gründungsteam).
Zum Beitrag
Weitere Aktivitäten / Termine der UFG Unternehmensführungen, Kaminabende, Diskussionsrunden, Networking, Sponsoring etc. Hier finden Sie einen Überblick über weitere Aktivitäten und anstehende Termine der UFG

Rückblick

Zum Beitrag
Siegerteam 2022: Eversion Technologies Die Gründer:innen Julia Zimmermann, Timon Sutter und David Melzer gewannen nach einem beeindruckenden Pitch das Mindelsee Stipendium. Inzwischen ist das Team weiter gewachsen hat erfolgreich weitere Meilensteine auf dem Weg zur Unternehmensgründung umgesetzt. Mehr erfahren
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2019 richtet die UfG gemeinsam mit weiteren Partnern wie z.B. cyberLAGO und der Stadt Konstanz alljährlich den Hackathon HACK AND HARVEST in Konstanz aus. Hier werden zwei Tage lang Ideen generiert, Lösungen erarbeitet und Prototypen entwickelt. Den Teilnehmer:innen stehen hierbei renommierte Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Seite. Termin 2023: 23./24. Juni - jetzt anmelden!

Wer sind wir?

Unsere Mitglieder:innen arbeiten ehrenamtlich und setzen sich aus erfolgreichen Unternehmer:innen und Führungspersönlichkeiten etablierter Unternehmen zusammen. Unser Beirat stärkt den Bezug zu Forschung&Wissenschaft und die Verknüpfung mit anderen Institutionen des regionalen Gründer-Ökosystems.

Mitglieder

(Vorsitzender des Vorstandes der UfG) Über 30 Jahre in der Medienbranche, davon 23 Jahre als GF einer regionalen Mediengruppe. Erfahrung im Aufbau eines Medien- und Dienstleistungsportfolios. Erfahrung mit Transformation in komplexen Unternehmensumgebungen, M&A und als corporate founder erfolgreich.

Über diverse Beirats- und Aufsichtsratsmandate und als Geschäftsführer in der Digitalen Medienwirtschaft konnte ich die Wachstumsphase von jungen Unternehmen mitgestalten.

Ich engagiere mich bei der UfG, weil ich an Neuentwicklungen, Ideen und den Menschen hinter den Ideen interessiert bin. Meine Netzwerkkontakte und Unterstützung bei der strategischen Marketingkonzeption bringe ich gerne ein.

Rainer Wiesner

Als Geschäftsführer der SÜDKURIER GmbH verantworte ich eine Unternehmensgruppe mit über 800 Mitarbeitern. Meine Kernkompetenz ist das strategische Erfolgsmanagement in zweiseitigen Märkten (B2C/B2B). Als Medienenthusiast mit Leidenschaft für Content, Kundenzentrierung und digitale Geschäftsmodelle habe ich eine Reihe von Company Start Ups erfolgreich gegründet und war u.a. als Mentor im ProSiebenSat1 Accelerator Programm tätig.

Inhaltliche Schwerpunkte in der Gründerunterstützung: Strategische Geschäftsmodellentwicklung, Businessplan, Pitch Deck Challenge, Investoren- und Netzwerkkontakte.

Michel Bieler-Loop

Als Vorsitzender der Geschäftsführung der Kliniken Schmieder verantworte ich die operative und strategische Weiterentwicklung des Unternehmens. Ich biete Gründer:innen meine Erfahrungen und (auch internationalen) Kontakte in den Bereichen Klinikmanagement und Familienunternehmen an.

Paul-Georg Friedrich

Seit 1999 arbeite ich mit meinem Unternehmen it.x informationssysteme gmbh als Geschäftsführender Gesellschafter an der Digitalisierung. Was anfangs nur aus rudimentären Webseiten bestand, entwickelt sich immer schneller. Technologiesprünge werden in Monaten gemessen. Dabei ist die Modellierung und Gestaltung der Prozesse, die hier Schritt halten müssen, ein wesentlicher Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs. Hier bringe ich mich und das gesamte it.x Know-How gerne bei UfG für unsere Gründer ein.

Oliver Schaus

Seit über 40 Jahren als Unternehmerin weltweit in der Baumaschinenindustrie / Erdbewegungsbranche tätig, seit einigen Jahren im Ruhestand als Förderin tätig – für die UfG als Initiatorin und Förderin des Mindelsee-Stipendiums

S. Kalocsai

Als Geschäftsführende Gesellschafterin der Veränderungsintelligenz® GmbH biete ich die Erfahrung von über 20 Jahren als Coach, Mentorin für Gründer:innen und Unternehmer:innen sowie als Co-Founder erfolgreicher Startups an.
Inhaltliche Schwerpunkte in der Gründerunterstützung: Stärkung zielführender effizienter agiler Zusammenarbeit im Team; Lösungsorientierung und Entscheidungskompetenz auf dem Weg zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell; Entwicklung, Formulierung und Präsentation überzeugender Visionen für das Pitching; Entwicklung/Optimierung Marketing&Vertrieb; Begleitung in Reflexions- Feedbackprozessen; Öffnung eines breiten Netzwerkes von Investoren.

Antje Freyth

Ich arbeite seit mehreren Jahrzehnten im Bereich Software Vertrieb. 1990 grün­dete ich schon als BWL-Stu­dent die Firma ILSE Technologies, die unter anderem Vertriebspartner der damals noch jungen OPTIMAL SYSTEMS GmbH war. Ab 1995 habe ich die Geschäftsstelle Süd von OPTIMAL SYSTEMS kontinuierlich aufgebaut, seit vielen Jahren als CEO at OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH Konstanz. Mit folgenden Skills kann ich die Startups unterstützen: Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten, Kontakte in der SW-Branche, Netzwerke im IT Umfeld, Plausibilitätsprüfung von Businessplänen

Robert Ilse

Ich blicke auf mehr als 30 Jahre praktische Berufserfahrung zurück, davon über 15 Jahre als CFO in unterschiedlichen globalen Siemens Geschäftsfeldern, unter anderem in der Automobil-, Automatisierungs- und Medizintechnik. Seit Februar 2018 verantworte ich die kfm. Geschäftsführung für die globale Organisation der Siemens Logistics GmbH mit Sitz in Konstanz. Meine inhaltlichen Schwerpunkte in der Gründerunterstützung sind daher die Themen „Hands-on“-Unternehmenspraxis, Leadership Skills, Innovations- und Projektmanagement sowie Unterstützung hin zu überzeugenden Businessplänen.

Thomas Knobloch

Das Thema Gründung ist das verbindende Element meiner beruflichen Laufbahn. Neben meiner Promotion zum Thema „Unternehmertum in etablierten Unternehmen“, habe ich die Startup Initative Kilometer1 an der Hochschule Konstanz aufgebaut. Als Chief Commercial Officer und Mitgründer bei der Unisphere GmbH, bin ich heute für den Vertrieb, das Business Development und das Marketing unserer Flight Management Plattform für Drohnen und Flugtaxis zuständig.

Als Mentor bei UfG biete ich jungen Gründer*innen Unterstützung beim Aufbau von Marketing & Vertriebsprozessen, der Gechäftsmodellentwicklung, Akquise von Fördermitteln und der Formulierung von Kernbotschaften & Entwicklung eines überzeugenden Pitches.

Christoph Selig

Ich bin seit 2003 am Bodensee und Inhaber der Werbeagentur Hofmann in Konstanz und Köln, die im Jahr 1954 gegründet wurde. 2014 eröffnete ich die Modekette MASSNAHME Herren Maßkleidung, die mittlerweile mit mehreren Filialen in Deutschland erfolgreich ist.

Ich liebe Unternehmergeist und Netzwerk und es ist an der Zeit etwas von unserem gemeinsamen Erfolg an die nächsten Generationen weiterzugeben.

Mit UFG ist das genau der richtige Weg. Gerne unterstütze ich Gründer in Sachen Marketing, Kommunikationspolitik und Werbung. Hinzu kommt ein großes Netzwerk von Unternehmern nicht nur in Süddeutschland sondern in ganz Europa.

Thomas Kuschel

Geschäftsführer von GFT Integrated Systems GmbH

Siegfried Wagner

Geschäftsführer – CEO fruitcore robotics GmbH

Jens Riegger

(Schatzmeister und Mitglied des Vorstandes der UfG e.V.) In 50 Jahren Firmengeschichte war und blieb das Thema Gründung für uns immer aktuell. reichert & reichert ist eine lebendige, wachsende und deshalb jung gebliebene Kanzlei mit derzeit etwa 45 Mitarbeitenden aus den Bereichen Steuern, Recht und Consulting. Wir sind eine regionale Kanzlei in der Bodenseeregion mit Standorten in Konstanz und Singen, mit engen Verbindungen in die Schweiz und nach Österreich aber auch über die Kooperation agn weltweit. Mit großer Freude haben wir bereits sehr viele Gründer*innen erfolgreich begleitet, auch bereits einige Gründungen aus der HTWG. Viele dieser Gründungen sind heute arrivierte Unternehmen in unserer Region.

Dr. Hansjörg Reichert

Als Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz und deren wesentlichen Beteiligungen sowie als Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte ist es mir ein Anliegen, Gründerinnen und Gründer dabei zu unterstützen, gute Ideen in konkrete Umsetzung und stabile Entwicklung zu bringen. Drei Jahrzehnte Führungserfahrung innerhalb eines sehr breiten Produktportfolios sowie entsprechende Netzwerke biete ich sehr gerne zur Gründungsstabilisierung an.

Dr. Norbert Reuter

Geschäftsführer Hyperstone GmbH. Dieser Text wird gerade aktualisiert und steht in Kürze zur Verfügung.

Dr. Jan Peter Berns

Vorstand

(Vorsitzender des Vorstandes der UfG) Über 30 Jahre in der Medienbranche, davon 23 Jahre als GF einer regionalen Mediengruppe. Erfahrung im Aufbau eines Medien- und Dienstleistungsportfolios. Erfahrung mit Transformation in komplexen Unternehmensumgebungen, M&A und als corporate founder erfolgreich.

Über diverse Beirats- und Aufsichtsratsmandate und als Geschäftsführer in der Digitalen Medienwirtschaft konnte ich die Wachstumsphase von jungen Unternehmen mitgestalten.

Ich engagiere mich bei der UfG, weil ich an Neuentwicklungen, Ideen und den Menschen hinter den Ideen interessiert bin. Meine Netzwerkkontakte und Unterstützung bei der strategischen Marketingkonzeption bringe ich gerne ein.

Rainer Wiesner

Als Vorsitzender der Geschäftsführung der Kliniken Schmieder verantworte ich die operative und strategische Weiterentwicklung des Unternehmens. Ich biete Gründer:innen meine Erfahrungen und (auch internationalen) Kontakte in den Bereichen Klinikmanagement und Familienunternehmen an.

Paul-Georg Friedrich

Als Geschäftsführende Gesellschafterin der Veränderungsintelligenz® GmbH biete ich die Erfahrung von über 20 Jahren als Coach, Mentorin für Gründer:innen und Unternehmer:innen sowie als Co-Founder erfolgreicher Startups an.
Inhaltliche Schwerpunkte in der Gründerunterstützung: Stärkung zielführender effizienter agiler Zusammenarbeit im Team; Lösungsorientierung und Entscheidungskompetenz auf dem Weg zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell; Entwicklung, Formulierung und Präsentation überzeugender Visionen für das Pitching; Entwicklung/Optimierung Marketing&Vertrieb; Begleitung in Reflexions- Feedbackprozessen; Öffnung eines breiten Netzwerkes von Investoren.

Antje Freyth

Ich arbeite seit mehreren Jahrzehnten im Bereich Software Vertrieb. 1990 grün­dete ich schon als BWL-Stu­dent die Firma ILSE Technologies, die unter anderem Vertriebspartner der damals noch jungen OPTIMAL SYSTEMS GmbH war. Ab 1995 habe ich die Geschäftsstelle Süd von OPTIMAL SYSTEMS kontinuierlich aufgebaut, seit vielen Jahren als CEO at OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH Konstanz. Mit folgenden Skills kann ich die Startups unterstützen: Bewertung von Softwareentwicklungsprojekten, Kontakte in der SW-Branche, Netzwerke im IT Umfeld, Plausibilitätsprüfung von Businessplänen

Robert Ilse

(Schatzmeister und Mitglied des Vorstandes der UfG e.V.) In 50 Jahren Firmengeschichte war und blieb das Thema Gründung für uns immer aktuell. reichert & reichert ist eine lebendige, wachsende und deshalb jung gebliebene Kanzlei mit derzeit etwa 45 Mitarbeitenden aus den Bereichen Steuern, Recht und Consulting. Wir sind eine regionale Kanzlei in der Bodenseeregion mit Standorten in Konstanz und Singen, mit engen Verbindungen in die Schweiz und nach Österreich aber auch über die Kooperation agn weltweit. Mit großer Freude haben wir bereits sehr viele Gründer*innen erfolgreich begleitet, auch bereits einige Gründungen aus der HTWG. Viele dieser Gründungen sind heute arrivierte Unternehmen in unserer Region.

Dr. Hansjörg Reichert

Beirat

Als Direktor des IST Innovationsinstituts an der HTWG bin ich stolz, dass ich mit Coliquio schon in 2007 eine der erfolgreichsten studentischen Gründungen in Konstanz mitgründen durfte. Mein Engagement für Startups & Innovation haben mich auch nach China und Kalifornien geführt, wo ich an der Universität in Beijing, der Rady School of Management (San Diego) und der UC Berkeley lehre und Startup-Teams coache. In meiner Forschung untersuche ich die Verbindung zwischen unternehmerischer Innovation und strategischer Erneuerung. Ergänzend zu meiner eigenen Gründungserfahrung kann ich langjährige Industrieerfahrung einbringen. Zuletzt war ich in der Geschäftsführung eines Top3-IT-Service Unternehmens in Deutschland verantwortlich für Strategie & Marketing. Als Beirat und Aufsichtsrat unterstütze ich Unternehmen (fruitcore, ETO Gruppe …) mit Fokus auf der Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien sowie strategischer Transformation.

Prof. Guido Baltes

Ich verfüge über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als selbstständige Rechtsanwältin sowie als Syndikusrechtsanwältin in internationalen Großkonzernen. Mein Tätigkeitsschwerpunkt ist das Arbeitsrecht. Seit 2020 bin ich auch zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditorin.

Ich begleite Gründer:innen gerne bei arbeits- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen rund um die Gründung und des operativen Geschäfts.

Rosika Lohausen-Ilse

Beate Behrens, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz berät Gründerinnen und Gründer, unterstützt StartUps z.B. mit gefördertem Mietraum im farm Technologiezentrum, Infos unter www.konstanz.farm. Darüber hinaus sind wir Teil des Gründungsnetzwerkes.

Beate Behrens

Kontakt

Sie haben Fragen, möchten mitmachen oder dem gemeinnützigen Verein beitreten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Presse

Hier trifft Neugier auf Erfahrung

11. März 2019 - SÜDKURIER

Gründerzeit: Start-Up-Mut ist wichtig, Manager-Erfahrung aber auch. Warum sich die neue Initiative „Unternehmer für Gründer“ für den Standort engagiert und was das mit einer neuartigen Veranstaltung zu tun hat.

Zum Artikel

Bis zu 100.000 Euro gibt es beim Mindelsee-Stipendium

03. November 2021 - SÜDKURIER

Die Initiative "Unternehmer:innen für Gründer:innen" richtet erstmals das Mindelsee-Stipendium aus, bei dem bis zu 100.000 Euro für angehende Gründer ausgeschüttet werden sollen.

Zum Artikel

Knie- und Hüftschmerzen? Diese Konstanzer haben etwas dagegen – und erhalten dafür 100.000 Euro

13. März 2022 - SÜDKURIER

Besser unterwegs: Die Unternehmensgründung Eversion Technologies aus Konstanz gewinnt den Mindelsee-Stipendium. Und das mit einer Idee, die eigentlich ganz naheliegend ist.

Zum Artikel

Kooperationspartner & Unterstützer

Wir werden branchenübergreifend von vielen Unternehmen der Region unterstützt und als Mitglied des Gründungsnetzwerks Konstanz kooperieren wir als unabhängiger Partner mit den anderen Playern im Startup Ökosystem Konstanz.