Workshop 1: Volles Potenzial im Gründerteam entfalten
Die Zusammenarbeit in einem diversen Gründerteams ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Allerdings kann die Zusammenarbeit von aus Experten verschiedener Disziplinen, Menschen unterschiedlicher Charaktere, Biografien, Geschlechter etc. oft von Missverständnissen und Konflikten behindert werden, was die Innovationsaktivitäten bzw. den Teamerfolg gefährdet. Einer der bekanntesten Gründe dafür betrifft die unterschiedlichen Auffassungen, Perspektiven und Herangehensweisen an Problemlösungen, die die Teammitglieder mitbringen.
Teams, die ihr volles Potenzial nutzen möchten, stehen deshalb vor der Herausforderung, die konstruktive Zusammenarbeit zu fördern, ihre Unterschiedlichkeit zu wertschätzen und aktiv zu nutzen.
Genau hier setzt unser Workshop mit Fokus auf unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen an, Ihr erhaltet Impulse,
- um die Qualität der Zusammenarbeit zu optimieren
- Euer Verständnis und die gegenseitige Wertschätzung für unterschiedliche Herangehensweisen zu stärken
- Euer Verhaltensrepertoire für den erfolgreichen Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitsstilen zu erweitern
- die Aufgabenverteilung im Team zu optimieren, Schwächen gegenseitig zu kompensieren und Euch in den Stärken gezielt zu ergänzen
- für eine geplante Teamerweiterung auch Kriterien der Persönlichkeitsstrukturen bewußt zu beachten
Ihr lernt ein psychologisches Konzept kennen, das Euch ermöglicht,
- die Verhaltensweisen Eurer Teamkollegen zügiger und besser einzuschätzen
- unnötige Reibungsverluste zu minimieren und statt dessen konstruktive Reibung zu nutzen
- Entscheidungsprozesse zu beschleunigen
- Kommunikation und Informationsfluss im Team zu optimieren
- gute Entscheidungen für die gezielte Erweiterung des Teams zu treffen
- etc.
Ort & Zeit:
- 14. Nov. 2023 im Rahmen der Gründungswoche Konstanz 2023 findet ein kostenloser Workshop in der Farm von 18:00 – 19:30 Uhr statt
- Die nächsten konkreten Termine werden jeweils mit denjenigen abgestimmt, die sich bei uns auf die Interessentenliste gesetzt haben / Anmeldungen auf die Interessentenliste jederzeit über das Kontaktformular der UfG
Durchgeführt wird dieser Workshop vom UfG Mitglied Antje Freyth, mehr Informationen findet Ihr hier: https://www.veraenderungsintelligenz.de/de/leistungen/entrepreneureship-innovationskraft.php#ankerei02
Workshop 2: Aspekte der Gründung in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht
Für Gründer:innen stellen sich in der Anfangsphase viele Fragen, zu denen sie in diesem Vortrag viele Impulse für die Suche nach individuell stimmigen Antworten erhalten:
- Welche rechtliche Form des Zusammenschlusses macht für uns Sinn?
- Wie vermeide ich Haftungsrisiken?
- Wie kann ich gestalten, dass möglichst einfach weitere Gesellschafter hinzutreten können oder auch Gesellschafter in einem fairen Procedere ausscheiden können?
- Welches Mindestkapital benötigen wir?
- Welche formalen Schritte zur Gründung sind notwendig?
- Was ist steuerlich zu beachten?
- Wie kann ich bereits bei der Gründung strategisch sinnvoll gestalten?
Referent und UFG Mitglied Dr. Hansjörg Reichert ist Rechtsanwalt und Steuerberater, Inhaber einer der führenden Wirtschaftskanzleien im Bodenseeraum. Herr Reichert hat in den letzten 30 Jahren mehr als 500 erfolgreiche Gründungen begleitet.
Ort & Zeit:
- Im Rahmen der Gründerwoche: Mittwoch 15.11.23 19:30 Uhr – 20:30 Uhr / wilde Wiese Farm
- Für den nächsten Vortrag 2024 können sich Interessierte jederzeit auf unsere Interessentenliste setzen lassen – ganz einfach über unser Kontaktformular